Aktuelles
Mark Lammert – Rot Gelb Blau
Eröffnung am Freitag, den 9. 10. 2020, um 20 Uhr
10. 10. 2020 – 3. 1. 2021, Leonhardi-Museum, Grundstraße 26, 01326 Dresden
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag+Sonntag 10-18 Uhr
Für weitere Informationen: www.leonhardi-museum.de
Ausstellungsbesprechung von Ulrike Thielmann im MDR Kultur
Mark Lammert – Mit der Trikolore spielen
Lettre Internationale, 130
Für mehr Informationen: www.lettre.deDer Krieg der Viren
Ein Statement von Mark Lammert zur Corona-Krise
Erschienen in der Berliner Zeitung: www.berliner-zeitung.deMark Lammert – Rot, Gelb, Blau
Das Buch mit Texten zum Theater von Mark Lammert erscheint im Verlag Theater der Zeit.
Die Buchvorstellung findet am Donnerstag, den 5. 12., um 19 Uhr in der Theaterbuchhandlung Einar & Bert in der Winsstraße 72, 10405 Berlin, statt.
Für weitere Informationen: www.theaterderzeit.de
Von Menschen und Mauern
Kuratiert von Gabriele Muschter und Uwe Warnke in Zusammenarbeit mit Karin Scheel
28. 10. 2019 – 14. 2. 2019, Schloss Biesdorf, Alt-Biesdorf 55, 12683 Berlin
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag 10-18 Uhr, Freitag 12-21 Uhr
Für weitere Informationen: www.schlossbiesdorf.de/
Kathrin Röggla: Der Elefant im Raum
Konzipiert von Kathrin Röggla, Mark Lammert und Eran Schaerf
18. 5. 2019 – 2. 6. 2019, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 15-22 Uhr
Für weitere Informationen: www.adk.de
Ausstellungsbesprechung in der Taz
Anna Tuori, David Schutter, Fiona Rae, Jorge Queiroz, Mark Lammert – CONTENT IS A GLIMPSE
Kuratiert von Jurriaan Benschop (Ausstellungsaufnahmen von Nick Ash)
24. 11. 2018 – 9. 2. 2019, Efremidis Gallery, Ernst-Reuter-Platz 2, 10587 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11-18 Uhr
Für weitere Informationen: www.efremidisgallery.com/
Ausstellungsbesprechung in Artforum
Mark Lammert – dt./frz.
2. 3. 2018 – 21. 4. 2018, Galerie Jordan/Seydoux, Auguststraße 22, 10117 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 12-18 Uhr
Finissage und Buchvorstellung „Alain Badiou/Jean-Luc Nancy – Deutsche Philosophie, ein Dialog“ am Donnerstag, den 19. April, um 18.30 Uhr
„Im Rahmen der Ausstellung von Arbeiten des Künstlers Mark Lammert, die den Text des Dialogs nutzen und ihn zu Farbe werden lassen, stellt der Herausgeber Jan Völker in einem Gespräch mit dem Philosophen Alexander García Düttmann den Gesprächsband vor.“
Für weitere Informationen: www.jordan-seydoux.com
Mark Lammert – A New Flat / Jürgen Harten – Zwei Essays
Der Katalog zur Ausstellung „A New Flat“ in der Galerie Pankow ist mit zwei Essays von Jürgen Harten erschienen.
Mark Lammert – Der Verkannte. Heinrich Ehmsen oder wie Malerei zwischen die Bewegungen geriet
Ein Essay von Mark Lammert über den Maler Heinrich Ehmsen ist in der aktuellen Ausgabe von Lettre International veröffentlicht worden.
Ein Ausschnitt ist zu lesen auf: www.lettre.de
Benjamin und Brecht – Denken in Extremen
26. 10. 2017 – 28. 1. 2018, Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Mit künstlerischen Kommentaren von Alexander Kluge, Edmund de Waal, Mark Lammert u.a.
Für weitere Informationen: www.adk.de/benjamin-brecht
Mark Lammert – A New Flat. Malerei
9. 11. 2016 – 8. 1. 2017, Galerie Pankow, Breite Straße 8, 13187 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12-20 Uhr, Samstag, Sonntag 14-20 Uhr
Künstlergespräch mit Eckhart Gillen am Donnerstag, dem 1. Dezember, 19 Uhr
Ausstellungsbesprechung von Ingeborg Ruthe in der Berliner Zeitung
Für weitere Informationen: www.galerie-pankow.de
Mark Lammert / Victoria Morton/ Marc Mulders
4. 3. – 16. 4. 2016, Galerie Born, Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11-18 Uhr
Für weitere Informationen: www.galerieborn-berlin.de
Mark Lammert im Gespräch mit Jean-Luc Nancy
Auftakt der Tagung KUNST UND BERÜHRUNG
Dienstag, 12. 1. 2016, 18 Uhr, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Für weitere Informationen: www.kunstakademie-karlsruhe.de
Mark Lammert / Strawalde
27. 2. – 11. 4. 2015, Galerie Born, Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11-18 Uhr
Für weitere Informationen: www.galerieborn-berlin.de
Mark Lammert – Floaters / Schwimmer
14. 2. – 14. 3. 2015, DIEHL CUBE, Emser Straße 43, 10719 Berlin
Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-14 Uhr
Für weitere Informationen: www.diehlcube.com
Das Centre national des arts plastiques (CNAP), Paris, hat die große Schriftarbeit KNOCHEN für die Staatliche Sammlung für zeitgenössische Kunst erworben.
Für weitere Informationen: www.cnap.fr
Mark Lammert, Eine Wand. 19 Zeichnungen von Dimiter Gotscheff
2. – 18. 5. 2014, Haus der Berliner Festspiele, Oberes Foyer, Schaperstr. 24, 10719 Berlin
Für weitere Informationen: www.berlinerfestspiele.de
Mark Lammert – Bühnen Räume Spaces
Herausgegeben und mit Texten versehen von Ulrike Haß
„Ein exzellenter Fotoband dokumentiert die Theaterarbeiten des Berliner Künstlers und Bühnenbildners Mark Lammert. (…) Dieser Band ist nicht nur ein anregendes Plädoyer für die Wichtigkeit der Räume des Theaters jenseits von Illustration und Eindeutigkeit, sondern selbst auch der schönste Beweis dafür.“ Zum Raum wird hier das Spiel von Irene Bazinger, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Mark Lammert schafft Architekturen für die Bühne mit doppeltem Vorzug: Sie sind abstrakt und konkret bespielbar. Mehr noch: Sie spielen mit. (…) Nicht nur Lammerts Bühnenarbeit ist in diesem beeindruckenden Band festgehalten, sondern auch die Bewegung, die in seinen Materialen steckt.“ Ein Künstler, der Räume schafft von Rüdiger Schaper, Der Tagesspiegel
„Es ist ein Buch, das seinen Bühnen entspricht: Vielschichtig wie ein Palimpsest und schön wie ein Rothko-Gemälde. Dank des dichten Essays von Ulrike Haß erschließen sich die Referenzräume von Lammerts Bühnenkunst, ohne dass sie ihr Geheimnis verliert.“ Skulpturen auf Zeit von Peter Laudenbach, Süddeutsche Zeitung
Verlag Theater der Zeit, Hardcover mit 208 Seiten, zweisprachig deutsch/englisch, ISBN 978-3-943881-55-4. Für mehr Informationen: www.theaterderzeit.de
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW, der Stiftung Preußische Seehandlung, Berlin, und dem Verein der Freunde des Deutschen Theaters, Berlin.
Um auch in Zukunft Ankündigungen oder Einladungen für Ausstellungen von Mark Lammert zu erhalten, tragen Sie sich für den Newsletter ein: